Hippotherapie-K


Hippotherapie-K auf der Rainbow-Ranch

Hippotherapie-K (HTK) ist eine in der Schweiz anerkannte, kassenpflichtige, medizinische Massnahme für Patienten mit Multipler Sklerose und Kindern mit einer Cerebralparese (IV-Ziffer 390) und Trisomie 21.

HTK wird vom Arzt verordnet und die Kosten werden entweder von der IV oder von der Krankenkasse übernommen.

Für mehr Informationen steht Ihnen unser Hippotherapie-Team gerne zur Verfügung.


Kontakt

KinderPhysio- und Hippotherapie Seepferdchen
Zürcherstrasse 16
8852 Altendorf
Tel.:  076 364 91 74
E-Mail: kinderphysio.seepferdchen@physio-hin.ch

Hippotherapie-Team

Virpi Rintala
Physiotherapeutin / Hippotherapeutin-K / Kinder-Hippotherapie

Virpi ist eine gebürtige Finnin und arbeitet seit 1996 in der Schweiz als Kinderphysio- und Hippotherapeutin-K. Auf der Rainbow-Ranch führt sie seit 2015 die Hippotherapie-K für Kinder durch. Virpi selbst hat schon als Kind mit dem Reiten angefangen und ist immer noch eine begeisterte Pferdeliebhaberin. Zusammen mit ihrer langjährigen Erfahrung als Physio- und Hippotherapeutin führt dies dazu, dass sie die vielseitigen, positiven Wirkungsweisen von Ponys und Pferden auf Körper und Psyche bestens versteht.

Irena Landau
Physiotherapeutin / Hippotherapeutin-K / Erwachsenen-Hippotherapie

Irena hat ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin 2000 in Basel abgeschlossen und hat sich seitdem vorwiegend auf die Behandlung von neurologischen Patienten spezialisiert. Im Rahmen der MS-Behandlung führt sie seit 2003 die Hippotherapie für Erwachsene durch. Ab August 2024 bietet sie nun dieses Angebot auf der Rainbow-Ranch an. Irena reitet selbst gern in ihrer Freizeit und kennt sich mit der Boden- und Körperarbeit an Pferden gut aus. Sie selbst hat zwei erwachsene Kinder und einen Hund, mit dem sie viel Zeit in der Natur verbringt.

Thomas Kovacs
Pferdeführer

Thomas führt die Therapieponys in der Kinder-Hippotherapie. Er ist die Ruhe selbst und seine grossväterliche Ausstrahlung spricht die Kinder positiv an. Thomas geht gewissenhaft und sorgfältig mit den Therapieponys um und er freut sich, die Ponys für die kleinen und grossen Kinder bei jeder Witterung durch das Gelände zu führen.

Daniel Steiner
Pferdeführer

Dani führt die Therapiepferde in der Hippotherapie für Erwachsene. Seine ruhige Art und die langjährige Pferdeerfahrung verleiht Sicherheit und Vertrauen in das Führen von den Therapiepferden.

Links: Irena Landau, Rechts: Virpi Rintala

Links: Daniel Steiner mit Untello und Saphira, Rechts: Thomas Kovacs mit Osiris